Metal de Houte Open Air

 

26.08.2023

Metal de Houte Open Air

 

26.08.2023

Metal de Houte 2023

 

Nachdem in 2022 mit Grave Digger einen Meilenstein der Metalszene mit über 40 Jahren Bandgeschichte uns auf dem Metal de Houte die Ehre gegeben hat, wird es dieses Jahr mit den Burning Witches wie verhext.

Seit fünf Jahren drücken die Hexen aus der Schweiz der internationalen Metal-Welt ihren okkulten Stempel auf. Sie behaupten sich nicht nur in einer Männerdomäne; sie läuten eine dringend nötige Wachablösung ein. Das Triptychon aus Burning Witches (2017), Hexenhammer (2018) und Dance With The Devil( 2020) brachte sie im Nu auf Festivals wie das Wacken Open Air, Summer Breeze oder das Rockharz Open Air, die Schlachthymnen dieser ersten drei Platten sind bis heute nicht verhallt und erschallen diesen Sommer im Wahnenbusch.

Mit voll gesetzten Segeln geht die Crew von „The Privateer“ auch dieses Jahr auf dem Metal de Houte auf Kaperfahrt. Inspiriert von klassischem Heavymetal, sowie von modernem Death- und Powermetal – übergossen mit einem Fass Rum und einer Prise Meersalz – entstand ein ganz eigener, charakteristischer Sound in dessen Genuss auch schon die Festivalbesucher in 2022 gekommen sind. Der abwechslungsreiche Gesang sowie der Einsatz einer Violine gibt dem Klangbild der Band eine besondere Note. Mit Ihren Liedern erzählen Sie Geschichten über verborgene Schätze, ferne Welten, altes Seemannsgarn und die Mythen der See.

Ghosther aus Heinsberg lädt ihre stetig wachsende Fangemeinde mit dem neuen Album „Immersion“ ein, in ihre musikalische Welt einzutauchen und darin zu versinken. Was könnte die Musik von Ghosther besser beschreiben als das Spiel der Elemente Feuer und Wasser? Ronnies energetisches Drumming und Stelles erbarmungslos pumpender Bass peitschen die Songs nach vorne. Es werden Genregrenzen zwischen Metal, Core, Alternative, Rock und Pop spielerisch überschritten und verschiedenste Stilrichtungen nach Lust und Laune miteinander vereint. Im Mittelpunkt steht immer der Song.

Der Stil von Fail wurde mit der Zeit immer mehr von Doom Metal Einflüssen geprägt, der Sound wurde Laufe der Jahre immer härter und rückte mehr in die Thrash/Deathmetal Richtung. Fail erspielte sich einen regionalen Bekanntheitsgrad in der hiesigen Metalszene, ein Highlight war der Auftritt auf Sabina Classen`s (Holy Moses) Geburtstag.

Experimentierfreudig. Genreübergreifend. Unkonventionell: Eine kleine Auswahl jener Charakteristika, die den ungewöhnlichen Sound von Sober Truth beschreiben. Der Stil dieser Band lässt sich nur schwer in eine bestimmte Schublade stecken. Das Ergebnis dieser kleinen Evolution ist ein einzigartiger Modern-Metal-Mix (Prog Groove Metal), der seine Zuhörer in eine andere Welt entführt. Die Kombination von melancholisch gehaltvollen Klängen, energetisch durchschlagenden Gitarrenriffs und einem treibenden Schlagzeug und druckvollen Basslines begeistern Fans aus den Bereichen Progressive Rock/Metal, Groove Metal und Thrash Metal gleichermaßen.

Dabei lebt das Festival gerade von den Gegensätzen, die sein Name schon erahnen lässt. Hier treffen sich Rockfans, Szenegänger, Biker und Neugierige, um jedes Jahr einmal den harten Rockklängen zu frönen. Neben den Bands ist es gerade die Atmosphäre, die das Festival auszeichnet und von den Besuchern besonders gelobt wird. Ob vor der Bühne oder im Clubhaus, am Grill oder am Lagerfeuer – unvergessliche Festivalstimmung ist hier garantiert. So ist es auch nicht verwunderlich, wenn man die vielen Besucher immer wieder sagen hört: „Wer einmal beim Metal de Houte gewesen ist, kommt wieder!“

Metal de Houte 2023

 

Nachdem in 2022 mit Grave Digger einen Meilenstein der Metalszene mit über 40 Jahren Bandgeschichte uns auf dem Metal de Houte die Ehre gegeben hat, wird es dieses Jahr mit den Burning Witches wie verhext.

Seit fünf Jahren drücken die Hexen aus der Schweiz der internationalen Metal-Welt ihren okkulten Stempel auf. Sie behaupten sich nicht nur in einer Männerdomäne; sie läuten eine dringend nötige Wachablösung ein. Das Triptychon aus Burning Witches (2017), Hexenhammer (2018) und Dance With The Devil( 2020) brachte sie im Nu auf Festivals wie das Wacken Open Air, Summer Breeze oder das Rockharz Open Air, die Schlachthymnen dieser ersten drei Platten sind bis heute nicht verhallt und erschallen diesen Sommer im Wahnenbusch.

Mit voll gesetzten Segeln geht die Crew von „The Privateer“ auch dieses Jahr auf dem Metal de Houte auf Kaperfahrt. Inspiriert von klassischem Heavymetal, sowie von modernem Death- und Powermetal – übergossen mit einem Fass Rum und einer Prise Meersalz – entstand ein ganz eigener, charakteristischer Sound in dessen Genuss auch schon die Festivalbesucher in 2022 gekommen sind. Der abwechslungsreiche Gesang sowie der Einsatz einer Violine gibt dem Klangbild der Band eine besondere Note. Mit Ihren Liedern erzählen Sie Geschichten über verborgene Schätze, ferne Welten, altes Seemannsgarn und die Mythen der See.

Ghosther aus Heinsberg lädt ihre stetig wachsende Fangemeinde mit dem neuen Album „Immersion“ ein, in ihre musikalische Welt einzutauchen und darin zu versinken. Was könnte die Musik von Ghosther besser beschreiben als das Spiel der Elemente Feuer und Wasser? Ronnies energetisches Drumming und Stelles erbarmungslos pumpender Bass peitschen die Songs nach vorne. Es werden Genregrenzen zwischen Metal, Core, Alternative, Rock und Pop spielerisch überschritten und verschiedenste Stilrichtungen nach Lust und Laune miteinander vereint. Im Mittelpunkt steht immer der Song.

Der Stil von Fail wurde mit der Zeit immer mehr von Doom Metal Einflüssen geprägt, der Sound wurde Laufe der Jahre immer härter und rückte mehr in die Thrash/Deathmetal Richtung. Fail erspielte sich einen regionalen Bekanntheitsgrad in der hiesigen Metalszene, ein Highlight war der Auftritt auf Sabina Classen`s (Holy Moses) Geburtstag.

Experimentierfreudig. Genreübergreifend. Unkonventionell: Eine kleine Auswahl jener Charakteristika, die den ungewöhnlichen Sound von Sober Truth beschreiben. Der Stil dieser Band lässt sich nur schwer in eine bestimmte Schublade stecken. Das Ergebnis dieser kleinen Evolution ist ein einzigartiger Modern-Metal-Mix (Prog Groove Metal), der seine Zuhörer in eine andere Welt entführt. Die Kombination von melancholisch gehaltvollen Klängen, energetisch durchschlagenden Gitarrenriffs und einem treibenden Schlagzeug und druckvollen Basslines begeistern Fans aus den Bereichen Progressive Rock/Metal, Groove Metal und Thrash Metal gleichermaßen.

Dabei lebt das Festival gerade von den Gegensätzen, die sein Name schon erahnen lässt. Hier treffen sich Rockfans, Szenegänger, Biker und Neugierige, um jedes Jahr einmal den harten Rockklängen zu frönen. Neben den Bands ist es gerade die Atmosphäre, die das Festival auszeichnet und von den Besuchern besonders gelobt wird. Ob vor der Bühne oder im Clubhaus, am Grill oder am Lagerfeuer – unvergessliche Festivalstimmung ist hier garantiert. So ist es auch nicht verwunderlich, wenn man die vielen Besucher immer wieder sagen hört: „Wer einmal beim Metal de Houte gewesen ist, kommt wieder!“